| EST. 2000 | ![]() | |||
| < vorherige Saison | nächste Saison > |
| Liga-Tabelle | Deutsche Meisterschaft-Spiele | Tschammer-Pokal-Spiele |
Gauliga IX (Westfalen)
| Gauliga IX (Westfalen) | 1. Spieltag | 17.10.1937 | ||
| Stadion: Glückauf-Kampfbahn - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| FC Schalke 04 | 11:0 ( 3:0 ) | SV Rotthausen |
| Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, Gellesch, Urban, Wa. Berg, Szepan, Valentin | Aufstellung: | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kalwitzki (2), Kuzorra (4), Poertgen, Urban, Szepan (2), Valentin | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Gauliga IX (Westfalen) | 2. Spieltag | 23.10.1937 | ||
| Stadion: Glückauf-Kampfbahn - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| FC Schalke 04 | 5:0 ( 4:0 ) | SV Höntrop |
| Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, E. Sontow, W. Mecke, Wa. Berg, Valentin, Schweisfurth | Aufstellung: | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kalwitzki (2), Kuzorra, Wa. Berg (2) | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Gauliga IX (Westfalen) | 3. Spieltag | 07.11.1937 | ||
| Stadion: - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| Germania Bochum | 1:3 ( 1:2 ) | FC Schalke 04 |
| Aufstellung: | Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, Gellesch, Urban, Wa. Berg, Szepan, Schweisfurth | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kuzorra, Poertgen, Szepan | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Gauliga IX (Westfalen) | 4. Spieltag | 21.11.1937 | ||
| Stadion: Glückauf-Kampfbahn - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| FC Schalke 04 | 5:1 ( 2:1 ) | SpVgg Herten |
| Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, H. Prinz, E. Sontow, W. Mecke, Wa. Berg, Valentin | Aufstellung: | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kuzorra (2), O.Tibulsky, H. Prinz, W. Mecke | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Gauliga IX (Westfalen) | 5. Spieltag | 28.11.1937 | ||
| Stadion: - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| Westfalia Herne | 0:0 ( 0:0 ) | FC Schalke 04 |
| Aufstellung: | Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, Gellesch, H. Prinz, E. Sontow, Urban, Wa. Berg | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Gauliga IX (Westfalen) | 6. Spieltag | 12.12.1937 | ||
| Stadion: - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| Hüsten 09 | 1:7 ( 1:2 ) | FC Schalke 04 |
| Aufstellung: | Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, Gellesch, H. Prinz, E. Sontow, W. Mecke, Hinz | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kuzorra, Poertgen (4), W. Mecke (2) | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Gauliga IX (Westfalen) | 7. Spieltag | 19.12.1937 | ||
| Stadion: Glückauf-Kampfbahn - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| FC Schalke 04 | 5:0 ( 4:0 ) | SpVgg Röhlinghausen |
| Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, Gellesch, H. Prinz, E. Sontow, Urban, W. Mecke | Aufstellung: | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kalwitzki (2), Kuzorra, Urban (2) | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Gauliga IX (Westfalen) | 8. Spieltag | 26.12.1937 | ||
| Stadion: - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| Arminia Marten | 1:3 ( 1:1 ) | FC Schalke 04 |
| Aufstellung: | Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, Gellesch, H. Prinz, E. Sontow, Urban, W. Mecke | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kalwitzki, Kuzorra, Urban | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Gauliga IX (Westfalen) | 9. Spieltag | 02.01.1938 | ||
| Stadion: - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| SpVgg Herten | 0:2 ( 0:2 ) | FC Schalke 04 |
| Aufstellung: | Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, Gellesch, H. Prinz, E. Sontow, Urban, W. Mecke | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Urban, W. Mecke | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Gauliga IX (Westfalen) | 10. Spieltag | 16.01.1938 | ||
| Stadion: - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| SV Höntrop | 0:1 ( 0:0 ) | FC Schalke 04 |
| Aufstellung: | Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, Gellesch, H. Prinz, E. Sontow, Urban, W. Mecke, Wa. Berg | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kalwitzki | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Gauliga IX (Westfalen) | 11. Spieltag | 23.01.1938 | ||
| Stadion: Glückauf-Kampfbahn - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| FC Schalke 04 | 6:1 ( 2:1 ) | Arminia Marten |
| Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Gellesch, H. Prinz, Urban, Wa. Berg, Szepan, Hinz | Aufstellung: | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kalwitzki, Kuzorra (2), Urban, Szepan, Hinz | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Gauliga IX (Westfalen) | 12. Spieltag | 30.01.1938 | ||
| Stadion: - Zuschauer: 31.000 Schiedsrichter: | ||
| Borussia Dortmund | 3:3 ( 0:0 ) | FC Schalke 04 |
| Aufstellung: | Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, Gellesch, E. Sontow, Urban, Wa. Berg, Szepan | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kalwitzki, Kuzorra, Szepan | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Gauliga IX (Westfalen) | 13. Spieltag | 06.02.1938 | ||
| Stadion: - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| SV Rotthausen | 1:7 ( 1:3 ) | FC Schalke 04 |
| Aufstellung: | Aufstellung: Bentsch, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, H. Prinz, E. Sontow, W. Mecke, Hinz, Schürmann | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kalwitzki, Kuzorra, Poertgen (2), W. Mecke, Hinz (2) | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Gauliga IX (Westfalen) | 14. Spieltag | 13.02.1938 | ||
| Stadion: Glückauf-Kampfbahn - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| FC Schalke 04 | 8:1 ( 3:0 ) | Hüsten 09 |
| Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, Gellesch, H. Prinz, E. Sontow, Urban, Szepan | Aufstellung: | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kalwitzki (2), Kuzorra (2), Poertgen (2), Urban, Szepan | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Gauliga IX (Westfalen) | 15. Spieltag | 19.02.1938 | ||
| Stadion: Glückauf-Kampfbahn - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| FC Schalke 04 | 8:0 ( 6:0 ) | Germania Bochum |
| Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Poertgen, Gellesch, H. Prinz, E. Sontow, Urban, Szepan, Schabram | Aufstellung: | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kalwitzki, Kuzorra (4), Urban (2), Szepan | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Gauliga IX (Westfalen) | 16. Spieltag | 27.02.1938 | ||
| Stadion: - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| SpVgg Röhlinghausen | 0:1 ( 0:1 ) | FC Schalke 04 |
| Aufstellung: | Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Gellesch, H. Prinz, W. Mecke, Wa. Berg, Szepan, Schabram | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: W. Mecke | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Gauliga IX (Westfalen) | 17. Spieltag | 06.03.1938 | ||
| Stadion: Glückauf-Kampfbahn - Zuschauer: 10.000 Schiedsrichter: | ||
| FC Schalke 04 | 4:0 ( 2:0 ) | Borussia Dortmund |
| Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, Bornemann, Poertgen, Gellesch, W. Mecke, Wa. Berg, Szepan, Hinz, Schabram | Aufstellung: | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kalwitzki, Poertgen, W. Mecke (2) | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Gauliga IX (Westfalen) | 18. Spieltag | 13.03.1938 | ||
| Stadion: Glückauf-Kampfbahn - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| FC Schalke 04 | 2:0 ( 1:0 ) | Westfalia Herne |
| Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, H. Prinz, W. Mecke, Wa. Berg, Szepan, Schabram | Aufstellung: | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kalwitzki, Szepan | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
Die meisten Spiele: Kalwitzki (18), H. Klodt (17), Kuzorra (17), O. Tibulsky (17), Bornemann (17) Die meisten Tore: Kuzorra (21), Kalwitzki (16), Poertgen (11)
| Pl. | Verein | S | U | N | Tore | Diff | Punkte |
| 1. | FC Schalke 04 | 16 | 2 | 0 | 81 : 10 | 71 | 34 : 2 |
| 2. | Borussia Dortmund | 45 : 28 | 17 | 26 : 10 | |||
| 3. | Westfalia Herne | 37 : 17 | 20 | 25 : 11 | |||
| 4. | SpVgg Röhlinghausen | 31 : 27 | 4 | 21 : 15 | |||
| 5. | Germania Bochum | 27 : 42 | - 15 | 17 : 19 | |||
| 6. | SV Höntrop | 27 : 34 | - 7 | 16 : 20 | |||
| 7. | SpVgg Herten | 33 : 32 | 1 | 14 : 22 | |||
| 8. | Arminia Marten | 23 : 28 | - 5 | 13 : 23 | |||
| 9. | Hüsten 09 | 21 : 52 | - 31 | 10 : 26 | |||
| 10. | SV Rotthausen | 16 : 71 | - 55 | 4 : 32 |
![]()
| < vorherige Saison | ^ nach oben ^ | nächste Saison > |
| Liga-Tabelle | Deutsche Meisterschaft-Spiele | Tschammer-Pokal-Spiele |
Deutsche Meisterschaft
| Deutsche Meisterschaft | Endrunde Gruppe 1 (Hinspiele) | 27.03.1938 | ||
| Stadion: Berlin - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| Berliner SV 92 | 1:1 ( 1:1 ) | FC Schalke 04 |
| Aufstellung: | Aufstellung: H. Klodt, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, Gellesch, E. Sontow, W. Mecke, Wa. Berg, Szepan, Hinz | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Poertgen | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Deutsche Meisterschaft | Endrunde Gruppe 1 (Hinspiele) | 08.04.1938 | ||
| Stadion: Schalke - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| FC Schalke 04 | 3:0 ( 2:0 ) | Berliner SV 92 |
| Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Gellesch, H. Prinz, E. Sontow, W. Mecke, Wa. Berg, Szepan | Aufstellung: | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kalwitzki, Wa. Berg (2) | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Deutsche Meisterschaft | Endrunde Gruppe 1 (Hinspiele) | 14.04.1938 | ||
| Stadion: Halle - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| SV Dessau | 0:6 ( 0:2 ) | FC Schalke 04 |
| Aufstellung: | Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, Gellesch, E. Sontow, W. Mecke, Szepan, Schabram | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kuzorra (2), Poertgen, E.Sontow, W. Mecke (2) | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Deutsche Meisterschaft | Endrunde Gruppe 1 (Rückspiele) | 18.04.1938 | ||
| Stadion: Schalke - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| FC Schalke 04 | 1:2 ( 0:0 ) | VfR Mannheim |
| Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, Gellesch, E. Sontow, W. Mecke, Szepan, Schabram | Aufstellung: | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: O. Tibulsky | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Deutsche Meisterschaft | Endrunde Gruppe 1 (Rückspiele) | 30.04.1938 | ||
| Stadion: Mannheim - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| VfR Mannheim | 2:2 ( 1:2 ) | FC Schalke 04 |
| Aufstellung: | Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, Gellesch, E. Sontow, Wa. Berg, Szepan, Schweisfurth | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kuzorra, Poertgen | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Deutsche Meisterschaft | Endrunde Gruppe 1 (Rückspiele) | 22.05.1938 | ||
| Stadion: Münster - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| FC Schalke 04 | 6:1 ( 4:0 ) | SV Dessau |
| Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, Gellesch, H. Prinz, E. Sontow, Wa. Berg, Szepan | Aufstellung: | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Poertgen (4), Szepan (2) | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Deutsche Meisterschaft | Halbfinale | 29.05.1938 | ||
| Stadion: Köln - Zuschauer: Schiedsrichter: | ||
| FC Schalke 04 | 1:0 ( 1:0 ) | Fortuna Düsseldorf |
| Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, Gellesch, H. Prinz, E. Sontow, Wa. Berg, Szepan | Aufstellung: | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: Kalwitzki | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Deutsche Meisterschaft | Finale | 26.06.1938 | ||
| Stadion: Olympiastadion (Berlin) - Zuschauer: 100.000 Schiedsrichter: Peters (Berlin) | ||
| Hannover 96 | 3:3 n. V. ( 0:2; 3:3 ) | FC Schalke 04 |
| Aufstellung: | Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, Gellesch, E. Sontow, W. Mecke, Wa. Berg, Szepan | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: 0:1 Poertgen (29. / HE), 0:2 Kalwitzki (35.), 1:2 R. Meng (47.), 1:3 Poertgen (67.), 2:3 Gellesch (76. / ET), 3:3 E. Meng (87.) | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| Deutsche Meisterschaft | Finale (Wiederholungsspiel) | 03.07.1938 | ||
| Stadion: Olympiastadion (Berlin) - Zuschauer: 100.000 Schiedsrichter: Grabler (Regensburg) | ||
| Hannover 96 | 4:3 n. V. ( 1:1; 3:3 ) | FC Schalke 04 |
| Aufstellung: | Aufstellung: H. Klodt, Kalwitzki, Kuzorra, O. Tibulsky, Bornemann, Poertgen, Gellesch, E. Sontow, W. Mecke, Wa. Berg, Szepan | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: 1:0 Lay (11.), 1:1 Kuzorra (25.), 1:2 Kuzorra (69.), 2:2 R. Meng (71.), 2:3 Szepan (73.), 3:3 Jakobs (87. / HE), 4:3 E. Meng (117.) | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
Das Wiederholungsspiel startet so, wie das erste Finale begonnen hat: stürmische Schalker und verteidigende 96-er. Die Knappen werden aber kalt erwischt. Lay erzielt nach elf Minuten die Führung für die Leinestädter. In der 25. Minute jubeln die Schalke-Fans, unter ihnen 6.000 Gelsenkirchener, denn Ernst Kuzorra besorgt das 1:1.
Nach der Pause sind die Niedersachsen zunächst am Zug, doch wieder ist es Kuzorra, der für die Schalker trifft. Kurz darauf ist die Partie wieder ausgeglichen: Richard Meng - 2:2. Die Freude der Hannoveraner währt keine 120 Sekunden. Fritz Szepan kommt im gegnerischen Strafaraum an den Ball und erzielt das 3:2. Mecke verpasst die Entscheidung, da er nur die Latte trifft. Drei Minuten vor Schluss ein umstrittener Pfiff: nach einem Handspiel von Sontow macht Hannes Jakobs per Elfmeter das 3:3.
In der Verlängerung haben die Knappen zwar gute Chancen, doch Hannover hat das nötige Glück und kommt durch Erich Meng zum 3:4-Siegtreffer.
![]()
| < vorherige Saison | ^ nach oben ^ | nächste Saison > |
| Liga-Tabelle | Deutsche Meisterschaft-Spiele | Tschammer-Pokal-Spiele |
Tschammer-Pokal
| Tschammer-Pokal | 1. Runde | 28.08.1938 | ||
| Stadion: - Zuschauer: 12.000 Schiedsrichter: Meyer (Hildesheim) | ||
| Viktoria Hamburg | 4:3 ( 2:0 ) | FC Schalke 04 |
| Aufstellung: Jung, Güßmann, Wendlandt, Schwarz, Dircksen, Engelken, Ude, Ehlers, Heyne, Seyer, Albrecht | Aufstellung: H. Klodt, Sontow, Schabram, H. Prinz, O. Tibulsky, Gellesch, Kalwitzki, Szepan, Wa. Berg, Kuzorra, Urban | |
| Reserve: | Reserve: | |
| Tore: 1:0 Heyne (19.), 2:0 Heyne (41), 2:1 Kuzorra (52.), 2:2 Urban (54.), 2:3 Kuzorra (58.), 3:3 Sontow (85. / ET), 4:3 Heyne (89.) | ||
| Besondere Vorkommnisse: | ||
| Gelbe Karten | ||
| Gelb-Rote Karten | ||
| Rote Karten | ||
| < vorherige Saison | ^ nach oben ^ | nächste Saison > |