Kopf
EST. 2000
*** 11. November 1967: Im Derby beim BVB kassieren die Schalker eine 1:2-Niederlage, nachdem Hans-Jürgen Wittkamp noch zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung treffen konnte. Friedel Rausch läuft zum 100. Mal auf. *** 11. November 1972: Beim 1. FC Köln unterliegt S04 mit 0:3. Für Roland Klein ist es der erste Einsatz im Schalker Trikot, für Roland Kosien der letzte. *** 11. November 1978: Thomas Lander bringt seine Mannschaft nach nur drei Minuten mit 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf in Führung. In der zweiten Halbzeit kassieren die Gelsenkirchener jedoch zwei Gegentore zum 1:2-Endstand. *** 11. November 1980: Beim VfL Bochum erleiden die Schalker eine herbe Niederlage. Sie verlieren mit 1:5 gegen den Lokalrivalen. Allein Kurt Jara kann einmal treffen. *** 11. November 1995: Thomas Linke und Uwe Weidemann scoren beim 2:0-Sieg gegen St. Pauli. *** 11. November 2000: Beim Spiel gegen Bayern München kann Andi Möller kurz nach der Halbzeitpause zum 1:1 ausgleichen. Eine Minute später fällt jedoch der Gegentreffer zum zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand. In den Schlußminuten holen die Schalker auf und entscheiden das Spiel durch zwei Tore von Gerald Asamoah und Ebbe Sand noch mit 3:2 für sich. ***
Saison-Archiv
Saison 1941-1942

< vorherige Saisonnächste Saison >

Liga-TabelleDeutsche Meisterschaft-SpieleTschammer-Pokal-Spiele

Gauliga IX (Westfalen)

Gauliga IX (Westfalen) | 1. Spieltag | 07.09.1941
Stadion: - Zuschauer:
Schiedsrichter:
VfB Bielefeld1:8
( 0:2 )
FC Schalke 04
Aufstellung:
Aufstellung:
H. Klodt, Kalwitzki, Schweisfurth, Thielert, Eppenhoff, Kuzorra, Hinz, Rattay, H. Burdenski, Sapatka, Füller
Reserve:
Reserve:
Tore: Kalwitzki, Eppenhoff (3), Kuzorra, H. Burdenski, Sapatka (2)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Gauliga IX (Westfalen) | 2. Spieltag | 14.09.1941
Stadion: - Zuschauer:
Schiedsrichter:
VfL Altenbögge0:8
( 0:4 )
FC Schalke 04
Aufstellung:
Aufstellung:
H. Klodt, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Thielert, Kuzorra, Hinz, Rattay, H. Burdenski, Füller, Bornemann
Reserve:
Reserve:
Tore: Kalwitzki, Szepan, Thielert, Kuzorra (2), Hinz, H. Burdenski (2)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Gauliga IX (Westfalen) | 3. Spieltag | 26.10.1941
Stadion: - Zuschauer:
Schiedsrichter:
VfL Bochum1:5
( 0:3 )
FC Schalke 04
Aufstellung:
Aufstellung:
H. Klodt, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Thielert, Eppenhoff, Rattay, Gellesch, Sapatka, Füller, Knoppke
Reserve:
Reserve:
Tore: Kalwitzki, Szepan, Eppenhoff (3)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Gauliga IX (Westfalen) | 4. Spieltag | 09.11.1941
Stadion: - Zuschauer:
Schiedsrichter:
SpVgg Röhlinghausen0:8
( 0:3 )
FC Schalke 04
Aufstellung:
Aufstellung:
H. Klodt, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Thielert, Eppenhoff, Rattay, Gellesch, Füller, Knoppke, Bornemann
Reserve:
Reserve:
Tore: Kalwitzki, Thielert, Eppenhoff (2), Gellesch (3), Füller
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Gauliga IX (Westfalen) | 5. Spieltag | 16.11.1941
Stadion: - Zuschauer:
Schiedsrichter:
SpVgg Herten0:6
( 0:3 )
FC Schalke 04
Aufstellung:
Aufstellung:
Böhmer, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Thielert, Rattay, Gellesch, H. Burdenski, Sapatka, Füller, Knoppke
Reserve:
Reserve:
Tore: Kalwitzki, Szepan, H. Burdenski (2), Sapatka, Füller
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Gauliga IX (Westfalen) | 6. Spieltag | 23.11.1941
Stadion: - Zuschauer:
Schiedsrichter:
BSG Gelsenguß1:3
( 0:1 )
FC Schalke 04
Aufstellung:
Aufstellung:
H. Klodt, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Thielert, Eppenhoff, Kuzorra, Rattay, Gellesch, H. Burdenski, Sapatka
Reserve:
Reserve:
Tore: Kalwitzki, Kuzorra
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Gauliga IX (Westfalen) | 7. Spieltag | 30.11.1941
Stadion: - Zuschauer:
Schiedsrichter:
Borussia Dortmund1:6
( 0:4 )
FC Schalke 04
Aufstellung:
Aufstellung:
H. Klodt, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Thielert, Eppenhoff, Kuzorra, Rattay, Gellesch, H. Burdenski, Füller
Reserve:
Reserve:
Tore: Eppenhoff (3), H. Burdenski (3)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Gauliga IX (Westfalen) | 8. Spieltag | 21.12.1941
Stadion: - Zuschauer:
Schiedsrichter:
Arminia Bielefeld0:4
( 0:2 )
FC Schalke 04
Aufstellung:
Aufstellung:
H. Klodt, Kalwitzki, Schweisfurth, Thielert, Eppenhoff, Rattay, Gellesch, H. Burdenski, Sapatka, Kempen, Hilpert
Reserve:
Reserve:
Tore: Eppenhoff
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Gauliga IX (Westfalen) | 9. Spieltag | 28.12.1941
Stadion: - Zuschauer:
Schiedsrichter:
Westfalia Herne0:3
( 0:1 )
FC Schalke 04
Aufstellung:
Aufstellung:
H. Klodt, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Thielert, Eppenhoff, Kuzorra, Hinz, Rattay, Gellesch, H. Burdenski
Reserve:
Reserve:
Tore: Szepan, Eppenhoff, Hinz
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Gauliga IX (Westfalen) | 10. Spieltag | 04.01.1942
Stadion: Glückauf-Kampfbahn - Zuschauer:
Schiedsrichter:
FC Schalke 046:0
( 3:0 )
VfB Bielefeld
Aufstellung:
H. Klodt, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Thielert, Eppenhoff, Kuzorra, Hinz, Rattay, Gellesch, H. Burdenski
Aufstellung:
Reserve:
Reserve:
Tore: Kalwitzki, Szepan (2), Eppenhoff (2), Hinz
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Gauliga IX (Westfalen) | 11. Spieltag | 11.01.1942
Stadion: Glückauf-Kampfbahn - Zuschauer:
Schiedsrichter:
FC Schalke 0411:1
( 4:1 )
VfL Altenbögge
Aufstellung:
H. Klodt, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Thielert, Eppenhoff, Kuzorra, Hinz, Gellesch, O. Tibulsky, Urban
Aufstellung:
Reserve:
Reserve:
Tore: Kalwitzki (3), Eppenhoff, Kuzorra (3), Urban (4)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Gauliga IX (Westfalen) | 12. Spieltag | 18.01.1942
Stadion: Glückauf-Kampfbahn - Zuschauer:
Schiedsrichter:
FC Schalke 041:2
( 1:1 )
Arminia Bielefeld
Aufstellung:
H. Klodt, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Thielert, Eppenhoff, Kuzorra, Hinz, Rattay, Gellesch, H. Burdenski
Aufstellung:
Reserve:
Reserve:
Tore:
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Gauliga IX (Westfalen) | 13. Spieltag | 22.03.1942
Stadion: Glückauf-Kampfbahn - Zuschauer:
Schiedsrichter:
FC Schalke 046:1
( 2:0 )
Borussia Dortmund
Aufstellung:
Brinkmann, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Thielert, Eppenhoff, Kuzorra, Hinz, Sapatka, O. Tibulsky, Urban
Aufstellung:
Reserve:
Reserve:
Tore: Szepan (2), Eppenhoff, Kuzorra (3)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Gauliga IX (Westfalen) | 14. Spieltag | 29.03.1942
Stadion: Glückauf-Kampfbahn - Zuschauer:
Schiedsrichter:
FC Schalke 042:0
( 1:0 )
Westfalia Herne
Aufstellung:
Brinkmann, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Thielert, Eppenhoff, Kuzorra, Hinz, Sapatka, Knoppke, Menning
Aufstellung:
Reserve:
Reserve:
Tore: Kalwitzki, Szepan
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Gauliga IX (Westfalen) | 15. Spieltag | 03.04.1942
Stadion: Glückauf-Kampfbahn - Zuschauer:
Schiedsrichter:
FC Schalke 042:0
( 2:0 )
BSG Gelsenguß
Aufstellung:
Böhmer, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Thielert, Eppenhoff, Kuzorra, Hinz, Sapatka, Urban, Megert
Aufstellung:
Reserve:
Reserve:
Tore: Kalwitzki, Kuzorra
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Gauliga IX (Westfalen) | 16. Spieltag | 05.04.1942
Stadion: Glückauf-Kampfbahn - Zuschauer:
Schiedsrichter:
FC Schalke 041:1
( 0:1 )
VfL Bochum
Aufstellung:
Böhmer, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Thielert, Eppenhoff, Kuzorra, Hinz, Sapatka, Kempen, Zwickhofer
Aufstellung:
Reserve:
Reserve:
Tore: Kuzorra
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Gauliga IX (Westfalen) | 17. Spieltag | 19.04.1942
Stadion: Glückauf-Kampfbahn - Zuschauer:
Schiedsrichter:
FC Schalke 0412:0
( 8:0 )
SpVgg Herten
Aufstellung:
Flotho, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Hinz, Knoppke, O. Tibulsky, Kempen, Megert, Zwickhofer, Schuh
Aufstellung:
Reserve:
Reserve:
Tore: Kalwitzki (5), Szepan (2), Knoppke (2), Megert, Schuh (2)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Gauliga IX (Westfalen) | 18. Spieltag | 03.05.1942
Stadion: Glückauf-Kampfbahn - Zuschauer:
Schiedsrichter:
FC Schalke 041:1
( 0:0 )
SpVgg Röhlinghausen
Aufstellung:
Flotho, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Hinz, Knoppke, O. Tibulsky, Kempen, Megert, Zwickhofer, Menning
Aufstellung:
Reserve:
Reserve:
Tore: O. Tibulsky
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten


Die meisten Spiele: Kalwitzki (18), Schweisfurth (18), Szepan (16), Thielert (16), Eppenhoff (14)

Die meisten Tore: Kalwitzki (18), Eppenhoff (18), Szepan (12), Kuzorra (12)


Pl.VereinSUNToreDiffPunkte
1.FC Schalke 04152193 : 108332 : 4
2.Borussia Dortmund58 : 382024 : 12
3.VfL Bochum30 : 27320 : 16
4.BSG Gelsenguß37 : 35219 : 17
5.VfL Altenbögge49 : 53- 419 : 17
6.Arminia Bielefeld44 : 48- 419 : 17
7.Westfalia Herne26 : 32- 617 : 19
8.SpVgg Röhlinghausen20 : 44- 2412 : 24
9.SpVgg Herten24 : 54- 3012 : 24
10.VfB Bielefeld20 : 60- 406 : 30

< vorherige Saison^ nach oben ^nächste Saison >

Liga-TabelleDeutsche Meisterschaft-SpieleTschammer-Pokal-Spiele

Deutsche Meisterschaft

Deutsche Meisterschaft | Qualifikationsrunde | 10.05.1942
Stadion: Luxemburg - Zuschauer:
Schiedsrichter:
Stade Düdelingen0:2
( 0:1 )
FC Schalke 04
Aufstellung:
Aufstellung:
Flotho, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Eppenhoff, Kuzorra, Hinz, H. Burdenski, O. Tibulsky, Urban, Bornemann
Reserve:
Reserve:
Tore: Szepan, Urban
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Deutsche Meisterschaft | Achtelfinale | 24.05.1942
Stadion: Schalke - Zuschauer:
Schiedsrichter:
FC Schalke 049:3
( 4:0 )
1. FC Kaiserslautern
Aufstellung:
Flotho, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Eppenhoff, Kuzorra, Hinz, H. Burdenski, O. Tibulsky, Urban, Bornemann
Aufstellung:
Reserve:
Reserve:
Tore: Kalwitzki (2), Szepan, Eppenhoff (2), Kuzorra, H. Burdenski, Urban (2)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Deutsche Meisterschaft | Viertelfinale | 07.06.1942
Stadion: Schalke - Zuschauer:
Schiedsrichter:
FC Schalke 046:0
( 3:0 )
SS Straßburg
Aufstellung:
Flotho, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Eppenhoff, Kuzorra, Hinz, H. Burdenski, O. Tibulsky, Urban, Bornemann
Aufstellung:
Reserve:
Reserve:
Tore: Szepan (3), Eppenhoff (2), H. Burdenski
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Deutsche Meisterschaft | Halbfinale | 21.06.1942
Stadion: Schalke - Zuschauer:
Schiedsrichter:
FC Schalke 046:0
( 4:0 )
Kickers Offenbach
Aufstellung:
Flotho, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Eppenhoff, Kuzorra, Hinz, H. Burdenski, O. Tibulsky, Urban, Bornemann
Aufstellung:
Reserve:
Reserve:
Tore: Kalwitzki, Szepan (2), Eppenhoff, Kuzorra, Urban
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Deutsche Meisterschaft | Finale | 05.07.1942
Stadion: Olympiastadion (Berlin) - Zuschauer: 90.000
Schiedsrichter: Bouillon (Königsberg)
FC Schalke 042:0
( 2:0 )
FC Vienna Wien
Aufstellung:
Flotho, Kalwitzki, Schweisfurth, Szepan, Eppenhoff, Kuzorra, Hinz, H. Burdenski, O. Tibulsky, Urban, Bornemann
Aufstellung:
Reserve:
Reserve:
Tore: 1:0 Kalwitzki (12.), 2:0 Szepan (42.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten


Beide Teams gehen mit viel Nervosität in die Partie. Vienna Wien macht zwar viel Druck, lässt jedoch vor dem Tor Entschlossenheit vermissen. Schalke hingegen hat Probleme im Spielaufbau. Überraschen gelingt Ernst Kalwitzki dennoch das 1:0. Die Partie wird härter. Schiedsrichter Bouillon verhängt eine Reihe von Freistößen. Einer davon zwingt Schalkes Keeper Heinz Flotho zu einer Glanzparade. Seinem Gegenüber Ploc unterläuft ein schwerwiegender Fehler. Er kann einen Ball nicht festhalten und Szepan schießt zum 2:0 ein.
In Durchgang zwei können sich die Knappen vor allem bei Torwart Flotho bedanken, dass den Österreichern der Anschlusstreffer nicht gelingt. Der Schlussmann bringt mit seinen Paraden Viennas überragenden Stürmer Decker zur Verzweiflung. Die letzte Viertelstunde gehört dann wieder den Schalkern, die zwar kein weiteres Tor erzielen können, den Sieg aber souverän nach Hause bringen.


< vorherige Saison^ nach oben ^nächste Saison >

Liga-TabelleDeutsche Meisterschaft-SpieleTschammer-Pokal-Spiele

Tschammer-Pokal

Tschammer-Pokal | 1. Runde | 20.07.1942
Stadion: - Zuschauer: 15.000
Schiedsrichter: Gärtner (Osnabrück)
Hamborn 070:2
( 0:0 )
FC Schalke 04
Aufstellung:
Kostantzek, Petry, Rodzinski, Waldendorf, Dziarstek, Wütterich, Diepenbruck, Marunde, Kanthak, Bonnet, Rhode
Aufstellung:
Flotho, Hinz, Mennig, Kempen, Schweisfurth, Zwickhofer, Kruck, Knoppke, Szepan, Mecke, Urban
Reserve:
Reserve:
Tore: 0:1 Szepan (60.), 0:2 Kruck (81.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Tschammer-Pokal | 2. Runde | 09.08.1942
Stadion: - Zuschauer: 18.000
Schiedsrichter: Schütz (Düsseldorf)
Eintracht Frankfurt0:6
( 0:1 )
FC Schalke 04
Aufstellung:
During, Lindemann, Stubb, Bechtold, Lehmann, Heilig, Röll, Groß, Kraus, Ackermann, Schmidt
Aufstellung:
Kurella, Hinz, Schweisfurth, Kempen, O. Tibulsky, Zwickhofer, H. Burdenski, Kalwitzki, Eppenhoff, Kuzorra, Urban
Reserve:
Reserve:
Tore: 0:1 Kuzorra (35.), 0:2 Eppenhoff (75.), 0:3 Kalwitzki (78.), 0:4 H. Burdenski (81.), 0:5 Kuzorra (85.), 0:6 Kempen (88.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Tschammer-Pokal | 3. Runde | 30.08.1942
Stadion: - Zuschauer: 6.000
Schiedsrichter: Kreymborg (Wesermünde)
FC Schalke 044:1
( 2:0 )
Westende Hamborn
Aufstellung:
Flotho, Hinz, Schweisfurth, H. Burdenski, O. Tibulsky, Zwickhofer, Kanthak, Eppenhoff, Kalwitzki, Kuzorra, Urban
Aufstellung:
Köster, Stemmer, K. Rommer, H. Kreienberg, Pflaum, Klein, F. Rommer, Hetzel, Florkowski, T. Kreienburg, Mantey
Reserve:
Reserve:
Tore: 1:0 Kuzorra (25.), 2:0 Kalwitzki (43.), 3:0 Kalwitzki (67.), 4:0 Eppenhoff (77.), 4:1 Mantey (82.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Tschammer-Pokal | Viertelfinale | 27.09.1942
Stadion: - Zuschauer: 16.000
Schiedsrichter: Zacher (Berlin)
SV Dessau 050:4
( 0:3 )
FC Schalke 04
Aufstellung:
Schacher, Manthey, Fiersbach, Pongratz, Gehlert, Schmeißer, Müller, Elz, Trenkel, Mihailowicz, Neißen
Aufstellung:
Flotho, Hinz, Schweisfurth, Bornemann, O. Tibulsky, Zwickhofer, Kanthak, Kalwitzki, Eppenhoff, Szepan, Urban
Reserve:
Reserve:
Tore: 0:1 Kanthak (15.), 0:2 Eppenhoff (20.), 0:3 Kalwitzki (35.), 0:4 Eppenhoff (83.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Tschammer-Pokal | Halbfinale | 25.10.1942
Stadion: - Zuschauer: 25.000
Schiedsrichter: Jakob (Niederkorn)
FC Schalke 042:0
( 2:0 )
Werder Bremen
Aufstellung:
Flotho, Hinz, Schweisfurth, Bornemann, O. Tibulsky, Zwickhofer, Szepan, Kalwitzki, Eppenhoff, Urban, Kuzorra
Aufstellung:
Uelzmann, Hundt, Münzenberg, Scharmann, Stürmer, Kraatz, Ziolkewitz, Fehrmann, Gornick, Lotz, H. Tibulsky
Reserve:
Reserve:
Tore: 1:0 Urban (4.), 2:0 Eppenhoff (20.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten

Tschammer-Pokal | Finale | 15.11.1942
Stadion: Olympiastadion (Berlin) - Zuschauer: 80.000
Schiedsrichter: Multer (Landau)
TSV 1860 München2:0
( 0:0 )
FC Schalke 04
Aufstellung:
Keis, Pledl, Schmeißer, Rockinger, Bayerer, Kanitz, Schiller, Janda, Krückeberg, Willimowski, Schmidhuber
Aufstellung:
Flotho, Hinz, Schweisfurth, Bornemann, O. Tibulsky, Berg, Eppenhoff, Kalwitzki, Urban, Szepan, Kuzorra
Reserve:
Reserve:
Tore: 1:0 Willimowski (80.), 2:0 Schmidhuber (88.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten
Gelb-Rote Karten
Rote Karten


Beide Teams sind vom Start weg sehr auf Defensivarbeit bedacht. Lange Ballstafetten im Mittefeld kennzeichenn die ersten 45 Minuten. Glasklare Tormöglichkeiten sind Mangelware. Mal verpasst Eppenhoff knapp das Zeil, mal muss Flotho vor dem Münchener Nationalspieler Ernst Willimowski klären. Die beste Gelegenheit zur Führung hat Fritz Szepan, allerdings schließt er zu schnell ab und scheitert.
Nach dem Wiederanpfiff finden die Schalker zu ihrem Spiel. Die Pässe kommen endlich an und Szepan führt ausgezeichnet Regie. Allerdings können die Außenstürmer mit den guten Ideen des Mittelfelds nicht viel anfangen. Zehn Minuten vor dem Ende dannd er Schock: Willimowski nutzt eine Chance und erzielt das überraschende 0:1. Nun müssen die Knappen auf machen und kassieren zwei Minuten vor Schluss nach einem Fehlpass von Tibulsky den zweiten Gegentreffer durch Schmidhuber.


< vorherige Saison^ nach oben ^nächste Saison >